Selbstmanagement und Expertise
Mit dem Ziel, Suizide und Suizidversuche zu reduzieren, hat die Luzerner Psychiatrie gemeinsam mit Gesundheitsförderung Schweiz und weiteren Trägern das Projekt SERO (Suizidprävention Einheitlich Regional Organisiert) ins Leben gerufen.
SERO richtet sich einerseits an Betroffene und Angehörige, um das Selbstmanagement zu fördern. Andererseits werden Fachleute unterstützt, eine zuverlässige klinische Einschätzung des Suizidrisikos vorzunehmen, um im Notfall entsprechende Hilfestellungen für Betroffende bieten zu können.
Video abspielen
Betroffene, Angehörige, Interessierte
Sicherheitsplan und Kurs «Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken»
> mehrSERO im Überblick
Lernen Sie unsere 4 zentralen Massnahmen kennen
> mehrKurse & Veranstaltungen
Anlässe für Fachpersonen und Angehörige
> mehrMaterialien zum Download
Material bestellen und herunterladen
> mehrTrägerorganisationen
Das Projekt «SERO» wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung PGV von Gesundheitsförderung Schweiz
Das Projekt «SERO» wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung PGV von Gesundheitsförderung Schweiz
Menü