PRISM-S-Methode
Was ist PRISM-S?
PRISM-S ist ein validiertes, standardisiertes Verfahren zur zuverlässigen klinischen Einschätzung des Suizidrisikos. Es bewährt sich im Alltag von Fachpersonen in Kliniken und Praxen seit mehreren Jahren zur Suizidprävention und wird vom Bundesamt für Gesundheit BAG empfohlen. Das PRISM-Instrument für die Anwendung der spezifischen PRISM-S Methode steht als Metallplatte mit farbigen Plexiglasscheiben und voraussichtlich ab Ende 2022 als App zur Verfügung. Mit PRISM-S gelingt es Betroffenen und Angehörigen mit wenigen standardisierten Fragen, den aktuellen Drang, sich zu suizidieren, bildlich festzuhalten und in einfache Worte zu fassen.
PRISM-S im Projekt SERO
Im Projekt SERO werden Fachpersonen im Versorgungsgebiet der Luzerner Psychiatrie in der Anwendung von PRISM-S geschult, so dass dieses Instrument in der Arbeit mit Patient*innen koordiniert und vernetzt zur Anwendung kommt.
Weitere Informationen zu PRISM-S finden Sie hier
Trägerorganisationen
Das Projekt «SERO» wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung PGV von Gesundheitsförderung Schweiz
Das Projekt «SERO» wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung PGV von Gesundheitsförderung Schweiz