Sicherheitsplan
Was ist ein Sicherheitsplan?
Krisensituationen können das Denken, Fühlen und Handeln von betroffenen Menschen einschränken. Ein Sicherheitsplan hat das Ziel, gefährdete Menschen bestmöglich auf suizidale Krisen vorzubereiten und somit suizidales Verhalten zu verhindern.
Im Sicherheitsplan werden individuelle Handlungsabläufe zur Bewältigung einer suizidalen Krise definiert, sodass diese in der Krise als Orientierung dienen.
Es wird empfohlen, den Sicherheitsplan in einer stabilen Phase zu erarbeiten. Bei der Erarbeitung muss gut geprüft werden, ob der erstellte Sicherheitsplan realistisch und in einer Krisensituation umsetzbar ist. Fachpersonen bieten dabei Unterstützung.
Der Sicherheitsplan im Projekt SERO
Im Projekt SERO wurde ein entsprechender Sicherheitsplan entwickelt. Dieser soll im Versorgungsgebiet der Luzerner Psychiatrie koordiniert und vernetzt eingesetzt werden. Die Version zum Download verfügt über das Format A4 und ist primär für den Einsatz zu Hause gedacht. Für unterwegs empfehlen wir die SERO-App , welche unter anderem einen Sicherheitsplan enthalten wird. Die SERO-App kann voraussichtlich ab Ende 2022 im App Store (Apple) oder Google Play Store (Android) heruntergeladen werden.
Trägerorganisationen
Das Projekt «SERO» wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung PGV von Gesundheitsförderung Schweiz
Das Projekt «SERO» wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung PGV von Gesundheitsförderung Schweiz