Projektteam

Michael Durrer
Luzerner Psychiatrie
Gesamtprojektleitung und Teilprojektleitung Suizidprävention

Martin Fluder
Luzerner Psychiatrie
Teilprojektleitung Suizidprävention

Caroline Gurtner
Pro Mente Sana
Teilprojektleitung
Selbstmanagement Suizidgefährdete und Angehörige

Anita Bättig
Luzerner Psychiatrie
Selbstmanagement Suizidgefährdete und Angehörige

Luzia Brandenberger
Luzerner Psychiatrie
Selbstmanagement Suizidgefährdete und Angehörige

Daniela Iff
Luzerner Psychiatrie
Selbstmanagement Suizidgefährdete und Angehörige

Martina Lerch
Luzerner Psychiatrie
Selbstmanagement Suizidgefährdete und Angehörige

lic. phil. Gregor Harbauer
Privatklinik Hohenegg
MAS MHC
Teilprojektleitung
Aus- und Weiterbildung

Jeta Burri
Luzerner Psychiatrie
Aus- und Weiterbildung

Anna Szepeshazy
Luzerner Psychiatrie
Aus- und Weiterbildung

Janine Brunner
Luzerner Psychiatrie
Teilprojektleitung
Kommunikation

Rebeca Riefoli
Luzerner Psychiatrie
Sekretariat

Dr. med. Stefan Nüssli
Berner Fachhochschule
Entwicklung SERO-App

Marko Miletic
Berner Fachhochschule
Entwicklung SERO-App
- Dr. med. Kerstin Gabriel Felleiter, Chefärztin Ambulante Dienste, Luzerner Psychiatrie
- Dr. med. Oliver Bilke-Hentsch, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Luzerner Psychiatrie
- Stefan Kuhn, Leiter Pflegedienst, Luzerner Psychiatrie
- Johann Meinhof, Pflegeexperte, Luzerner Psychiatrie
- Prof. Dr. med. Stefan Büch, Ärztlicher Direktor, Klinik Hohenegg
- traversa – Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
- PEER+ Fachverband der Expertinnen und Experten durch Erfahrung in psychischer Erschütterung
und Genesung - Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
- VAPP – Verein ambulante Psychiatrische Pflege
- GLEICH und ANDERS Schweiz
- Tel 143 – Die dargebotene Hand
- Kanton Luzern Dienststelle Gesundheit und Sport Gesundheitsförderung
- Vereinigung der kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung
- Gesundheitsförderung und Integration NW
- Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) – Fachstelle Gesellschaftsfragen Kanton Luzern
- Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie – NAP
- Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
- Schweizer Netzwerk Pflegefachentwicklung Psychiatrie (npfp)
- Verband PsychotherapeutInnen Zentralschweiz – vpz
- Verband der Innerschweizer Psychologinnen und Psychologen (vipp)
- eHealth Suisse
- Unterwaldner Ärztegemeinschaft (UWÄG)
- Luzerner Kantonsspital Notfallpraxen
- Spitex Kantonalverband Luzern SKL
- Spitex Obwalden, Sarnen
- Spitex Stadt Luzern
- Ipsilon – Initiative zur Prävention von Suizid in der Schweiz
- Schweizerischer Verein für Pflegewissenschaft – Akademische Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege VFP – AfG Psychiatrie
- Schweizerische Gesellschaft für Sozialpsychiatrie SGSP
- Trialog Zentralschweiz
- Ärztegesellschaft des Kantons Luzern
- Gesundheitsförderung und Prävention Kanton Obwalden
Trägerorganisationen
Das Projekt «SERO» wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung PGV von Gesundheitsförderung Schweiz
Das Projekt «SERO» wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Projektförderung PGV von Gesundheitsförderung Schweiz