Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten rund um das Projekt SERO.
20min: «Neue App hilft, geeignete Schritte zur Suizidprävention zu ergreifen»
LZ: «Eine App bietet Unterstützung in suizidalen Krisen – «Sero» ist ab sofort verfügbar»
Suizidprävention: SERO App ab sofort in den Stores verfügbar
LZ: «Präventionsprogramm Sero soll Suizidrate verringern: Nichts zu tun, ist immer falsch»
LZ: «Nidwaldnerin spricht über Suizidgedanken: Manchmal dachte ich, meinen Kindern ginge es ohne mich besser»
inCLOUsiv: «Suizid - Eine weitgehend verdrängte Problematik»
Radio 3fach: «Projekt SERO: Wie hilft man einer suizidgefährdeten Person»
Welttag der Suizidprävention: Projekt SERO klärt am Bahnhof Luzern auf
Luzerner Rundschau: «Es brach eine Welt zusammen»
Zentralplus: «Gegen die Ohnmacht hilft das Sprechen»
Luzerner Zeitung: «Das neue Projekt der Luzerner Psychiatrie»
BZ Basel: «Das neue Projekt der Luzerner Psychatrie»
Pilatus Today: «So sollen in Zukunft Suizidversuche verhindert werden»
Tele1: «Weniger Suizidversuche»
Radio 3fach: «Wie hilft man jemandem mit Suizidgedanken?»
Healthcare of the Future 2022: «SERO – A New Mobile App for Suicide Prevention»
Luzerner Zeitung: «Sätze wie ‹Es kommt schon gut› sind kontraproduktiv» – Experte gibt Tipps zu Gesprächen mit Suizidgefährdeten»
SRF Regionaljournal (ab Minute 07:23)
Blickwinkel lups: «Projekt SERO – Suizidprävention Einheitlich Regional Organisiert»
1. Projektjahr SERO
20 Minuten: «lups geht einheitliche und neue Wege zur Prävention von Suiziden»
Willisauer Bote: «Gemeinsam wieder Licht ins Dunkle bringen.»
Luzerner Zeitung: «Mit diesem neuen Projekt will die Luzerner Psychiatrie Suizide sowie Suizidversuche verringern»
Projektstart: «Suizidprävention Einheitlich Regional Organisiert (SERO)
Zugang nur für SERO-Mitarbeiter
Benutzername oder E-Mailadresse
Passwort
Speichern